Seit den Anfängen des 19. Jahrhunderts wurde Tilsiter in verschiedenen Regionen Ostpreußens produziert, insbesondere in unmittelbarer Nähe der Stadt Tilsit. Ursprünglich wurde er vorwiegend als magerer Käse während der Erntezeit hergestellt, damals war er mit Kümmel versetzt und diente zur Belieferung der Milcherzeuger. Im Laufe der Zeit begann man, Tilsiter auch mit einem höheren Fettgehalt zu produzieren.
Diese Käsesorte, charakterisiert durch ihre einzigartige Herstellung, hat eine typische Geschmacksnote und wird heute in verschiedenen Ländern unter dem Namen Tilsiter produziert. Die Entwicklung von Tilsiter-Käse spiegelt nicht nur die Tradition, sondern auch die Anpassung an unterschiedliche Geschmackspräferenzen im Laufe der Zeit wider. Heute erfreut sich Tilsiter-Käse weltweit großer Beliebtheit und wird in unterschiedlichen Varianten und Geschmacksrichtungen genossen.
| Energie | 1511 kJ / 361 kcal ** | 
| Fett | 29 g | 
| - davon gesättigte Fettsäuren | 16 g | 
| Kohlenhydrate | 0 g | 
| - davon Zucker | 0 g | 
| Eiweiß | 23 g | 
| Salz | 1,4 g | 
| ** Kcal-Angaben können geringfügig (+/- 5) abweichen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung. | |